“Nur auf die Schweiz kann sich Putins Macht- und Geldelite weiter verlassen.”

in Allgemein von

Kritik innerhalb der Schweiz

Die EU reagierte mit hefti­gen Sank­tio­nen gegen Rus­s­land. Auch die USA rief den West­en dazu auf, Sank­tio­nen zu ergreifen. Die Schweiz jedoch hat vor­erst keine Gelder ein­frieren lassen, was zu gross­er Entset­zung inner­halb der Schweiz führte. Mehrere tausend Men­schen gin­gen am Sam­stag in Bern mit ukrainis­chen Flaggen und Friedenssym­bol­en demon­stri­eren; man war wütend. Die Schweiz solle sofort rus­sis­che Gelder und Ver­mö­gen ein­frieren, hiess es. Auch einige poli­tis­che Grup­pen und Parteien wollen sofor­tige Sank­tio­nen. Beispiel­sweise äusserte die SP Schweiz sich so auf Twitter:

“Der Bun­desrat muss endlich Hal­tung zeigen und alle EU-Sank­tio­nen übernehmen.” 

https://twitter.com/spschweiz

In der Schweiz gibt es auch viele, die gegen Sank­tio­nen sind. Sie ver­weisen auf die Neu­tral­ität der Schweiz und sind gegen eine Ein­mis­chung. Vor allem recht­ste­hende Parteien, wie die SVP, lehnen Sank­tio­nen grössten­teils ab. Doch Ignazio Cas­sis sieht das anders:

“Einem Aggres­sor in die Hände zu spie­len, ist nicht neutral”

Ignazio Cas­sis auf 20min.ch

Kritik aus dem Ausland

Nicht nur in der Schweiz sorgt dieses Ver­hal­ten für Empörung; auch im Aus­land wurde darüber gesprochen. Der Bild-Autor Thomas Block schrieb in seinem Artikel vom 28.02.2022:

“Nur auf die Schweiz kann sich Putins Macht- und Geldelite weit­er verlassen.”

bild.de

Der Druck auf die Schweiz nimmt ständig zu, da die EU und auch viele andere Staat­en Rus­s­land mit sehr starken Sank­tio­nen bestrafen. Die Schweiz spielt deshalb eine wichtige Rolle, weil so viel rus­sis­ches Geld auf Schweiz­er Banken deponiert ist. 


Vorgehen der Schweiz

Am Mon­ta­gnach­mit­tag ist es dann endlich soweit: die Schweiz lässt die Kon­ten von eini­gen rus­sis­chen Poli­tik­ern ein­frieren, darunter Präsi­dent Putin, Pre­mier­min­is­ter Mis­chus­tin und Aussen­min­is­ter Lawrow. Nicht nur das; viele weit­ere Entschei­dun­gen wur­den getrof­fen. Laut Cas­sis berühren die am Mon­tag entsch­iede­nen Mass­nah­men nicht die Neu­tral­ität der Schweiz, für die sich viele ein­set­zten. Es herrscht weitver­bre­it­ete Erleichterung. 

1 Comment

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

*